Ortsstein am Bescher Bootsanleger

Was gibt es Neues?


BESCH BRAUCHT BESUCHER

Was gibt es Schöneres als an einem Samstag zuhause zu bleiben... Wir wüssten da was: Ab zum Mirabellenblütenfest!

Samstag, 13. Mai. 2023 im Mirabellenweg in Besch. Sei dabei!

Foto: MBF23


"BESCHER ZWIEBELBOX": NEUE CHANCE FÜR ALTE BLÜMCHEN

Besch Aktiv hat eine schöne Idee aus dem Aufruf „Besch wünschst sich“ umgesetzt: Die „Bescher Zwiebelbox“ am Bescher Friedhof nahe der dortigen Grünschnittkompostierung.

Sie soll dazu dienen, verblühte Blumenzwiebeln vor ihrer Entsorgung zu retten, damit sie für die kommende Saison auf Grünflächen in und um Besch neu eingepflanzt werden können. Alle Friedhofsbesucher sind dazu aufgerufen, entbehrliche Blumenzwiebeln in die Box einzuwerfen. Vielen Dank an die Gemeindeverwaltung Perl, dass dieses kleine, aber schmucke Projekt von uns realisiert werden konnte.

Übrigens: Die Zwiebelbox ist handgemacht und besteht aus heimischen Naturholz. Unser Beitrag zur Nachhaltigkeit.

Foto: Besch Aktiv e.V.


KOOPERATIONSVERTRAG MIT DER GEMEINDE PERL

Besch Aktiv e.V. und die Gemeinde Perl haben Ende April 2023 einen Kooperationsvertrag zur Nutzung einer Freifläche am Bescher Dorfkommunikationsplatz „Op da Keier“ abgeschlossen, auf der Besch Aktiv einen Verkaufsstand realisieren möchte, der von allen interessierten Vereinen für Wochenendveranstaltungen o.ä. genutzt werden kann.

Die Vereinsvorsitzende Sandra Braun und der gesamte Vereinsvorstand bedanken sich bei Bürgermeister Ralf Uhlenbruch und der Leiterin des Fachbereichs Zentrale Dienste und Bauen Laura Gendera sowie bei allen bislang eingebundenen Stellen der Gemeindeverwaltung für die Möglichkeit, die entsprechende Fläche nutzen zu können.

Im nächsten Schritt erfolgt die Einreichung des erforderlichen Bauantrags bei der Unteren Bauaufsichtsbehörde. Besch Aktiv hofft, dass der Verkaufsstand im kommenden Jahr zur Verfügung stehen wird.

Foto: Besch Aktiv e.V.


BESCH BRAUT BIER - BRAU-EVENT MIT BIERTASTING IN BESCH

NOCH RESTPLÄTZE FREI. JETZT BUCHEN!

Besch Aktiv e.V. plant am Samstag, 26. August 2023 zusammen mit der Klein-Brauerei „Tiny Brew“ aus Saarbrücken für interessierte Bescher Biergenießer und Biergenießerinnen (und natürlich auch solche aus anderen Gemeindeteilen und darüber hinaus) ein interaktives Bier- und Brau-Event mit Biertasting in Besch.

Unter fachkundiger Leitung wird über 4 bis 6 Stunden in das Thema Bierbrauen, Rohstoffe und Brauprozesse eingeführt und vor Ort im mobilen Braustuben-Anhänger gemeinsam ein BESCH BRÄU angesetzt. Dabei werden verschiedene Biere bzw. Biersorten verkostet und deren Unterschiede und Charakteristiken vermittelt. Aktives Mitmachen und Fachsimpeln ist erwünscht.

Zwecks Planung ist eine Voranmeldung ab sofort erforderlich. Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 15 Personen (Mindestalter 18 Jahre). Die Kosten pro Person belaufen sich je nach Teilnehmerzahl auf ca. 50 bis 70 Euro.

Foto: pixabay.com


GUTSCHEINE FÜR IDEENGEBER BEI "BESCH WÜNSCHT SICH"

Besch Aktiv e.V. möchte sich noch einmal bei allen bedanken, die beim Wettbewerb „Besch wünscht sich“ Anregungen eingesendet haben, wie Besch (noch) schöner werden kann. Unter allen Ideengebern und Ideengeberinnen wurden zwei Restaurantgutscheine verlost. Unsere Vereinsvorsitzende Sandra Braun überreichte diese Ende April 2023 den (hoffentlich) glücklichen Gewinnern Heiko Koch und Andrea Hofmann aus Besch.

Weitere Einfälle und Vorschläge gerne an uns via E-Mail.

Foto: Besch Aktiv e.V.


BESCH AKTIV BASTELT KÖRBCHEN FÜR DEN OSTERHASEN

Am Sonntag, 26.03.2023, veranstaltete Besch Aktiv e.V. wieder ein Osterbasteln für Kinder und Jugendliche unter fachkundiger Anleitung. Insgesamt 13 TeilnehmerInnen flochten Osterkörbchen und ließen ihrer Kreativität dabei freien Lauf. Ergebnis waren viele individuelle Osterkörbchen, die nicht nur dem Osterhasen gefallen werden. Der Verein hat sich sehr gefreut, dass so viele Kinder und Jugendliche nicht nur aus Besch, sondern auch aus anderen Ortsteilen an der Aktion teilgenommen haben.

Besch Aktiv e.V. wünscht allen Mitgliedern und Freunden schöne, ruhige und gesunde Osterfeiertage.

Fotos: Besch Aktiv e.V.


ERSTE IDEEN AUS "BESCH WÜNSCHT SICH" IN DER UMSETZUNG

Ende letztens Jahres hatten wir zur Aktion „BESCH WÜNSCHT SICH“ aufgerufen, bei der Bürgerinnen und Bürger Ideen zur Aufwertung des Ortes äußern sollten. Zahlreiche Vorschläge gingen ein, die alle mit der Gemeinde Perl erörtert wurden, darunter mehrfach der Wunsch nach einem Kiosk an der Mosel.

Besch Aktiv macht die Realisierung eines „Verkaufsstands für Vereine am Bescher Moselufer“ nun zu seinem Leuchtturmprojekt 2023/2024, das in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Perl und dem Ortsrat Besch umgesetzt werden soll. Nach Abschluss einer Kooperationsvereinbarung zwischen Gemeinde und Verein sind die Planungen zur Realisierung auf einer Gemeindefläche am Bescher Dorfkommunikationsplatz nun angelaufen.

Ebenfalls vom Verein realisiert wird eine Neubeschilderung des Baumlehrpfads entlang der Bescher Uferpromenade, die Einrichtung einer Sammelbox am Bescher Friedhof zur Wiedernutzung von Blumenzwiebeln auf ortsnahen Grünflächen und die Schaffung einer Blühfläche nebst Bienenfutterautomat an der Mosel, die zusammen mit Kindern und Jugendlichen angelegt werden wird.

Die GewinnerInnen des Ideenwettbewerbs werden persönlich informiert.

Grafik: pixabay.com


Besch Aktiv wählt neuen Vereinsvorstand

Im Rahmen der Mitgliederversammlung am 17.03.2023 im Clubheim des SV Besch 1920 e.V. wählten die Anwesenden einen neuen Vereinsvorstand.

Im Amt als 1. Vorsitzende einstimmig bestätigt wurde Sandra Braun. In den Vorstand wiedergewählt wurden zudem Patrik Wolf (2. Vorsitzender), Christine Kiki Rinnen (Kassiererin), Sandra Gliedner (stellv. Kassiererin), Caroline Schwarz (stellv. Schriftführerin) und Jutta Weber (Beisitzerin). Neu in den Vorstand gewählt wurden Maria Boesen-Drobesch (Schriftführerin) und Gerhard Braun (Beisitzer).

Sandra Braun dankte allen Vorstandsmitgliedern für ihre bisherige und weitere ehrenamtliche Arbeit.


Einladung zur Mitgliederversammlung von Besch Aktiv

Besch Aktiv e.V. lädt seine Mitglieder zur ordentlichen Mitgliederversammlung mit Vorstandsneuwahlen am Freitag, 17.03.2023 um 18:30 Uhr ins Clubheim des SV Besch 1920 e.V. ein.

Tagesordnungspunkte:

  1. Begrüßung durch die 1. Vorsitzende,
  2. Abstimmung über die Annahme der Tagesordnung,
  3. Anträge an die Versammlung,
  4. Tätigkeitsbericht des Vorstandes,
  5. Bericht der Kassiererin,
  6. Bericht der Kassenprüferinnen,
  7.  Entlastung der Kassiererin,
  8. Wahl eines Versammlungsleiters/einer Versammlungsleiterin,
  9. Entlastung des Gesamtvorstandes,
  10. Neuwahl des Vorstandes,
  11. 11. Neuwahl der KassenprüferInnen,
  12. 12. Entscheidung über eingebrachte Anträge,
  13. 13. Verschiedenes,
  14. 14. Schlusswort des/der 1. Vorsitzenden

Begründete Anträge an die Mitgliederversammlung sind in schriftlicher Form bis zum 10.03.2023 an die 1. Vorsitzende zu richten.

Besch Aktiv e.V.

Der Vorstand

Grafik: pixabay.com


Ideenwettbewerb "Besch wünscht sich..."

Besch Aktiv e.V. möchte auch 2023/2024 wieder Projekte zur Aufwertung des Dorfes bzw. der Dorfgemeinschaft angehen und damit etwas für und mit Besch, vor allem aber für und mit Bescher Bürgern und Freunden tun.

Hierzu sucht der Vereinsvorstand Vorschläge aus der Bevölkerung. Unter dem Motto "Besch wünscht sich..." sind Ideen und Wünsche gesucht, die von Besch Aktiv e.V. bzw. zusammen mit dem Verein realisiert werden können.

Wer Ideen, Vorschläge oder Anregungen hat, schickt diese bitte bis zum 31.12.2022 an den Verein, am besten per E-Mail an: info@besch-aktiv.de.

Der Vereinsvorstand wird Anfang des neuen Jahres ein Projekt auswählen und versuchen, es mit den uns zur Verfügung stehenden Mitteln umzusetzen.

Um anzuspornen, winkt dem oder den „Gewinner/n“, dessen bzw., deren Idee ausgewählt wird, einen Essensgutschein.

Der Verein freut sich auf Rückmeldung!
P.S. Es sollten natürlich Ideen sein, die ein Verein wie Besch Aktiv auch umsetzen kann.


Grafik: pixabay.com


GRILLPLATZ FEIERLICH ERÖFFNET - BESCH AKTIV SAGT DANKE

Besch Aktiv e.V. bedankt sich bei allen Gästen, Helfern und Unterstützern, die dazu beigetragen haben, dass die feierliche Eröffnung der Grillstelle für Jedermann am Bescher Moselufer ein voller Erfolg war. Es war schön zu sehen, wie viele alte und neue Bekannte und Freunde die Gelegenheit nutzten, sich bei bestem Wetter in netter Atmosphäre wiederzusehen.

Danke auch an Bürgermeister Ralf Uhlenbruch und Ortsvorsteher Dirk Schwarzenbarth fürs Kommen!

Der zur Grillstelle gehörende Grillrost samt Grillgalgen kann ab sofort von jedem kostenlos gegen Pfandhinterlegung beim Verein ausgeliehen werden. Hierzu bitte Kontakt per E-Mail oder Facebook aufnehmen: grillplatz@besch-aktiv.de bzw. PN via Facebook.